Biografie
Maximilian Khevenhüller-Metsch ist ein Pianist, Dirigent und Komponist, welcher in Österreich und Spanien aufwuchs. Im Alter von fünf Jahren erhielt er erste musikalischen Impulse, begann aber erst drei Jahr später später mit regelmäßigem Klavierunterricht. Schon sehr früh begann er sich ebenfalls auch für die Komposition zu begeistern und komponierte eine Reihe von Klavierstücken.
Seine musikalische Ausbildung erhielt er in der Musikschule Katarina Gurska in Madrid und am Kärntner Landeskonservatorium. Zu seinen Klavierlehrern zählten Yuri Ananiev, Alexei Kornienko und Paul Gulda; ferner absolvierte er Meisterkurse u.a. bei Claudio Martínez-Mehner, Paul Badura- Skoda und Elisabeth Leonskaja. Auftritte führten ihn ins Konzerthaus in Klagenfurt, im Wiener Musikverein, in die Wiener Hofburg, in die Londoner Wigmore Hall, ins Auditorio Nacional de Música de Madrid, ins Teatro Monumental de Madrid, sowie zum spanischen Fernsehen (TVE).
Nach seiner militärischen Grundausbildung war Khevenhüller Mitglied der Wiener Gardemusik und spielte in dessen Big Band und in unterschiedlichen Jazz-Combo-Besetzungen.
Ab dem Herbst 2013 studierte er an der ETH Zürich Physik und Mathematik, und seit 2017 Komposition an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Seitdem beschäftigte er sich auch mit Filmmusik und nahm an Meisterkursen in Filmkompositionstechniken bei Christopher Young, Derek Gleeson, Evan Evans, Gary Yershon, John Lunn, Conrad Pope und Hans Zimmer teil. 2018 arbeitete er als Arrangeur bei Aleksey Igudesman und 2019 im Wiener Filmmusik Archiv von Hollywood in Vienna unter Martin Brandl.
Während seines Kompositionsstudiums nahm er häufig an Kammermusikstunden an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Christoph Eggner teil, und während seines Auslandsjahres an der Sibelius Academy in Helsinki bei Marko Ylönen und Ilmo Ranta.
Von 2021 bis 2023 machte Khevenhüller seinen Master in Klavierbegleitung und Kammermusik am Royal Academy of Music in London unter Michael Dussek und Joseph Middleton, und arbeitet nun als Assistent beim Chor- und Orchester Dirigenten Jose María Álvarez, sowie als stellvertretender künstlerischer Leiter bei MUSIC’us in Madrid.
Nebenbei spielt Khevenhüller Kammermusik-Konzerte und begleitet Opernsänger in La Favorita in Madrid.
Weiterlesen…
PDF herunterladen
PDF BIOGRAFIEProjekte
Maximilian
betreibt neben seinen solistischen und dirigentischen Aktivitäten viel
Kammermusik in diversen Besetzungen. Zu seinen regelmäßigen
kammermusikalischen Partnern gehören der Pianist Kit Armstrong, die Pianistin Clara Isabella Siegle, die Violinistin Muriel Oberhofer ("Duo Turico") sowie der Cellist Fermín Villanueva.
Khevenhüller trat als Kammermusiker bereits in England, Österreich,
Spanien und Griechenland auf, darunter in namhaften Sälen wie der
Wigmore Hall in London und dem Auditorio Nacional in Madrid. In der
Saison 2024/25 sind neben kammermusikalischen Auftritten in Madrid,
Paris und Wien auch ein Duokonzert im Rahmen des Festivals "Trigonale"
geplant. In der "Fundación operística de Navarra" in Madrid arbeitet Maximilian regelmäßig mit Opernsängern in Lied- und Arienprojekten zusammen.
Kompositionen
Klavieretüde "Octatonic"
2013-2017
"Into the Magic Forest" für Klavier, Harfe und Streichorchester
2017
"Paris"-Walzer für Ensemble
2017
"Gigue Fantastique" für Violine und Klavier
2018
Suite Nr. 1 für Kammerorchester
2019
"Emergence" für Ensemble
2020
Klavierquartett
2020
und mehr...